|
Nehmen wir zunächst das Äußere Erscheinungsbild in Augenschein. Da gibt es nicht viel spektakuläres, um nicht zu sagen NICHTS. :-) Von vorne wie üblich links der kombinierte Netzschalter mit Lautstärkeregler. Rechts der Senderwahlknopf. Alles ziemlich verschmutzt, aber ohne weitere Probleme drehbar. Das Gehäuse bedarf auf jeden Fall einer Überholung. Mal sehen was daraus wird, Holzarbeiten sind ja nun nicht wirklich mein Gebiet. :-) Die Rückwand ist vorhanden und in noch brauchbarem Zustand. Das Radio ist für einen externen UKW-Empfänger vorbereitet, verfügt selber aber nur über Lang- und Mittelwelle. Auf der rechten Seite befindet sich der Wellenschalter. Ob die farbigen Markierungen original sind wage ich zu bezweifeln. Der Klangschalter auf der linken Seite scheint mir auf jeden Fall nachgerüstet. Er passt nicht zum Erscheinungsbild des Radios. Auch ist die Bohrung für den Schalter neueren Datums. Das Holz ist dort heller als die Durchführung für den Wellenschalter. Im Schaltplan, der übrigens an vielen Stellen abweicht, ist auch kein solcher eingezeichnet. Andererseits dürfte der Umbau, bzw. die Erweiterung, ebenfalls schon einige Jahrzehnte bestehen (erkennbar an dem eingebauten Teerkondensator) so das ich das so belassen werde. Seltsamerweise ist im RmOrg eine Beschreibung zu finden die auf einen Klangblendenschalter hinweist (?). Vielleicht wurde auch nur ein defekter Originalschalter gegen einen Größeren ausgetauscht? Ich weiß es wirklich nicht...
|